Unser Bus bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Gersprenztal zum Freilichtlabor. Dort nehmen alle an einer Führung teil. Während dieses Rundgangs entlang des rekonstruierten Gebäudeensembles aus Wohn-, Wirtschafts-, Stall- und Speicherbauten sowie einer Kapelle werden den Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzflächen erläutert, wie sie damals angelegt wurden. Daneben werden Tiere wie Schweine, Gänse, Hühner und Schafe erläutert, die nach historischen Vorbildern gezüchtet wurden und somit einen lebhaften Eindruck vom Aussehen mittelalterlicher Tierrassen geben.
Darüber hinaus werden in Lauresham auch anschauliche Einblicke in das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen im Frühmittelalter gegeben. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt erfahren, wie damals Kleidung hergestellt, Feuer gemacht, der Acker bestellt und Häuser gedämmt und beheizt wurden. Ein weiterer Programmpunkt wird sich mit den handwerklichen Betrieben, wie Färbern, Schmieden, Knochen- und Geweihschnitzern sowie der Holzverarbeitung beschäftigen.
Tagesablauf am 06.05.23
13:00 Uhr Abfahrt mit einem Reisebus ab Fränkisch-Crumbach Erbacher Straße 14 vor der Volksbank mit direkter Fahrt nach Lauresham (Lorsch)
14:00 Uhr Führung durch den frühmittelalterlichen Herrenhof
15:30 Uhr Gelegenheit zum Kaffeetrinken in einem Café in Lorsch oder individueller Gang durch das Weltkulturerbe Kloster Lorsch
18:00 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus nach Fränkisch-Crumbach
ca. 19 Uhr Ankunft in Fränkisch-Crumbach
Kosten
25,00 EUR pro Person inklusive Busfahrt, Eintritt und Führung
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. April 2023 erfolgt durch Überweisung von 25,00 EUR pro teilnehmende Person auf das Konto „Rodensteinmuseum Fränkisch-Crumbach“,
Volksbank Odenwald, DE06 5086 3513 0001 0018 17
mit dem Stichwort „Lorsch“.
Wer an einer Fahrgemeinschaft nach und von Fränkisch-Crumbach teilnehmen möchte, kann sich zusätzlich beim jeweiligen Museum unter der nachfolgend angegebenen Telefonnummer melden.
Rückfragen
Für telefonische Rückfragen bei den Museen des Gersprenztals stehen folgende Nummern zur Verfügung: Reinheim 0175 8733652, Wersau 0171 2781352, Brensbach 06161 1555, Fränkisch-Crumbach 06164 55257 und Reichelsheim 06164 913793.
ADRESSE: Bahnhofstraße 2, 64407 Fränkisch-Crumbach